· 1 Min Lesezeit

ARIA verstehen: Chancen, Risiken und Best Practices

Allgemein

Was ist ARIA?

ARIA steht für Accessible Rich Internet Applications und ist eine Spezifikation des W3C.
Ihr Ziel: Webanwendungen, die stark auf JavaScript und dynamische Inhalte setzen, für Screenreader und andere Assistive Technologien verständlich machen.

Ein Beispiel:
Ein <div> mit Klick-Handler sieht für uns aus wie ein Button, verhält sich aber für Screenreader wie ein belangloses Container-Element. Mit ARIA können wir das korrigieren:


← Zur Übersicht